2011

- Nach dem Einbau der neuen Heizung im vergangenen Jahr waren noch einige

Arbeiten an der zentralen Steuerung für die Hallenbelüftung notwendig, um den

Umbau im Februar abzuschließen.

 

- Nach einjähriger Umbaupause konnte das Training für die Leichtathletiksaison

wieder auf dem Sportplatz Brühlwiese stattfinden.

 

- Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Robert-Schumann-Schule hat sich die Turnerschaft Heddernheim bereiterklärt, bei der Durchführung der Bundes-Jugend-Spiele zu helfen.

 

- Im September war derSportdezernet und Stadtrat Markus Frank mit Vertreterndes Sportausschusses zu Gast.

Nachdem wir in den vergangenen Jahren öffentliche Gelder für den Aus- und Umbau der Turnhalle erhalten hatten, sollten nun die Ergebnisse dieser Investitionen überprüft werden. Mit der Umsetzung waren die Stadtparlament - Vertreter sehr zufrieden und zeigten sich beeindruckt, wie sich der Verein in den letzten Jahren entwickelt hat.

 

2013

- In der Mitgliederversammlung wurde mit großer Mehrheit Markus Schmid zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Der 2. Vorsitzende Thorsten Barufke-Schmidtell und der Schatzmeister Thorsten Küchler wurden in Ihren Ämtern bestätigt.

 

 

 

- Bei der Jugendversammlung wurde Younes Znati zum Jugendwart und Annika Wagner zur Jugendwartin gewählt. Julian Metzler wurde in seinem Amt als "Jugendschatzmeister" bestätigt und unterstützt das neugewählte Team.

 

 

- Nach langer Planung war es endlich soweit : der alte Boden der Turnhalle wurde durch einen neuen Sportboden ersetzt.

Der Unterbau des "alten" Hallenbodens wurde nach der Kriegszerstörung der Halle teilweise in Eigenhilfe mit damaligen Werkstoffen hergestellt. Darüber lag eine Schicht Gussasphalt und als Oberbelag ein Linoleumboden.

Für die Dauer von zwei Monaten wurde die Turnhalle für den Sportbetrieb gesperrt,

damit die umfangreichen Bauarbeiten - teilweise auch in Eigenleistung des Vereins - durchgeführt werden konnten. Zunächst wurde der alte Boden rausgerissen, damit ein kompletter Neuaufbau mit Dämmung und Schwingzone erfolgen konnte.

Finanziert wurde das ganze durch Zuschüsse vom Land Hessen, der Stadt Frankfurt und durch Eigenmittel der Vereins.

 

 

- Die Mitglieder des Musik - und Fanfarenzuges haben beschlossen,

sich der Kolpingsfamilie Heddernheim anzuschließen.

 

 

 

 

 

 

.