<h3> </h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span><span style="text-decoration: underline;">1981</span></span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>Aus einer kleinen Gruppe von ehemaligen Leichtathleten um Rudi Rienecker entwickelt sich eine Sportabzeichengruppe, die regen Zuspruch hat und sich regelmäßig montags auf dem Sportplatz Brühlwiese parallel zu den Kinder- und Jugendgruppen trifft. Es wird nicht nur in den entsprechenden Disziplinen gemessen, sondern auch richtig trainiert. Daraus wächst einer der größten Sportabzeichentreffs in Frankfurt. Nach über 25 jähriger Gruppenleitung übergibt Rudi Rienecker 2007 das Staffelholz an seinen Nachfolger Klaus Eberbach.</span></h3>
<p> <img src="/images/Sportabzeichengruppe_1985.jpg" border="0" width="426" height="320" /></p>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span><span style="text-decoration: underline;">1983</span></span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>Das deutsche Turnfest 1983  in Frankfurt brachte für unsere Mitglieder einen Höhepunkt in ihrer sportlichen Vereinstätigkeit.Nicht nur</span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>die Wettkampfteilnahme war diesmal ausschlaggebend sondern die Tatsache,dass Frankfurter Vereine Gastgeberfunktionen übernahmen.</span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>Hierbei wuchsen </span><span>einige Mitglieder über ihre gewohnten Aktivitäten hinaus und bewiesen echte Gastgeberrollen. </span></h3>
<p><span><img src="/images/1983%20-%20DT%20-%20Frankfurt.1.jpg" border="0" width="292" height="233" /><img src="/images/1983-DT-%20Frankfurt.2.jpg" border="0" width="226" height="341" /></span></p>
<p><span> Teilnehmer beim Festzug</span></p>
<p> </p>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span><span style="text-decoration: underline;">1985</span></span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>- Die Turnerschaft Heddernheim feiert ihr 125 jähriges Jubiläum.</span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>Wenn der Turnverein sich im Ursprung nur auf Geräteturnen und Leichtathletik beschränkte, so können </span><span>wir im Jubiläumsjahr </span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>auf folgende Abteilungen hinweisen :</span><span> </span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>Gymnastik, Jazz - Gymnastik, Skigymnastik, Volleyball, Schwimmen, Geräteturnen, Turnen für Jedermann, </span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>Leichtathletik und Musikzug.</span></h3>
<p><img src="/images/Jubilum1125%20Jahre_%201985.jpg" border="0" width="512" height="498" /></p>
<p><br /> </p>
<h3><span><span>- Mit einem Jubiläumswagen nehmen wir am Klaa Pariser Fastnachtszug teil.</span></span></h3>
<p><span><span><img src="/images/1985%20-%20Fastnachtszug.1.jpg" border="0" width="297" height="321" /><img src="/images/1985%20-%20Fastnachtszug.2.jpg" border="0" width="548" height="319" /></span></span></p>
<p> <img src="/images/1985%20-%20Fastnachtszug.3.jpg" border="0" width="498" height="285" /></p>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"> </h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>- Die Stadt Frankfurt entscheidet sich, für die Robert Schumann Schule eine eigene Turnhalle zu bauen. Der Verein verzichtet dafür auf einen Teil des Vereinsgrundstückes. Nach der Fertigstellung beginnen erste Gruppen die Übungsstunden in der neuen Umgebung abzuhalten. Das Sportangebot kann über die Jahre durch die Schulturnhalle deutlich ausgebaut werden.</span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"> </h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"> - Auf dem Sportplatz fand eine große Jubiläumsveranstaltung statt.</h3>
<p><img src="/images/Jubilum125%20Jahre_%201985.jpg" border="0" width="386" height="236" /><img src="/images/Jubilum125%20Jahre_%201985.02.jpg" border="0" width="324" height="235" /></p>
<h3> </h3>
<h3>- Teilnahme am Hessischen Landesturnfest in Fulda</h3>
<p> </p>
<p><img src="/images/Landesturnfest%20Fulda%201985.jpg" border="0" width="428" height="323" /></p>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span><span style="text-decoration: underline;">1987</span></span></h3>
<h3><span>Eine große Gruppe von Vereinsmitgliedern nimmt am Deutschen Turnfest in Berlin teil. Mit gemischten Gefühlen werden die Wettkämpfe in der geteilten Stadt absolviert. Aber alle sind sich sicher: es war ein schönes Erlebnis.</span></h3>
<p><img src="/images/1987%20-%20DT%20-%20Berlin.2.jpg" border="0" width="322" height="254" /><img src="/images/1987%20-%20DT%20-%20Berlin.1.jpg" border="0" width="367" height="254" /></p>
<p> </p>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span><span style="text-decoration: underline;">1989</span></span>Teilnahme beim Hessischen Landesturnfest in Wiesbaden</h3>
<p><img src="/images/Hess.Landesturnfest_1989_Wiesbaden_02.jpg" border="0" width="210" height="301" /><img src="/images/Hess.Landesturnfest_1989_Wiesbaden_01.jpg" border="0" width="476" height="301" /></p>
<p> </p>
<p> </p>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span><span style="text-decoration: underline;">1990</span></span></h3>
<h3><span style="line-height: 115%;">Auch am ersten Turnfest nach der Grenzöffnung nehmen Vereinsmitglieder in Bochum/Dortmund teil. Beim Festzug, den Einzel- und Mannschaftswettkämpfen wird der Verein gebürtig vertreten.</span></h3>
<p><span style="line-height: 115%;"><img src="/images/1990%20-%20DT%20-%20Dortmund.0488.jpg" border="0" width="224" height="403" /><img src="/images/DT_1990_Dortmund_1.jpg" border="0" width="388" height="316" /></span></p>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"> </h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span><span style="text-decoration: underline;"><img src="/images/DT_1990_Dortmund_2.jpg" border="0" width="367" height="234" /></span></span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"> </h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"> </h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span><span style="text-decoration: underline;">1992</span></span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>Es wird beschlossen, den bisher nur einstöckigen Anbau, in dem sich der Stuhl- und Geräteraum befinden, um eine 1. Etage aufzustocken. Im Neubau finden zwei Umkleideräume mit WC und Duschen, der Versammlungs- sowie das Vorstandszimmer Platz; im EG befinden sich von nun an der Sportlereingang und der neue Übungsleiterraum.</span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span><span style="text-decoration: underline;">1994</span></span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>Im hohen Norden findet das Deutsche Turnfest unter Heddernheimer Beteiligung statt: in Hamburg hat man sich etwas besseres Wetter gewünscht. Trotzdem verlaufen die Wettkämpfe erfolgreich für die Turnerschaft.</span></h3>
<p> </p>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span><span style="text-decoration: underline;"><img src="/images/DT_1994_Hamburg_1.jpg" border="0" width="417" height="299" /><img src="/images/DT_1994_Hamburg_2.jpg" border="0" width="312" height="294" /></span></span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"> </h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span><span style="text-decoration: underline;">1997</span></span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>- Nach Abschluss seiner Jugendleiterausbildung erstellt Oliver Meffert eine Vereinsjugendordnung, die 1997 in der Jugendversammlung beschlossen wird; es wird der erste Vereinsjugendausschuss gewählt, der die Interessen der Kinder und Jugendlichen im Vereins auch im Vorstand vertritt sowie über ein eigenes Konto und Budget verfügt.</span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span><img src="/images/Jugendausschuss_1997.jpg" border="0" width="472" height="310" /></span></h3>
<h4 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;">Jugendausschuss 1997</h4>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span> In den folgenden Jahren wird der Jugendausschuss mit seinen sieben Mitgliedern fester Bestandteil des Vereins und den Veranstaltungen. Die Mitglieder organisieren Freizeitveranstaltungen und bringen sich bei Schulfesten und Weihnachtsfeiern ein.</span></h3>
<p> </p>
<h3><span>- In Wetzlar findet das Landesturnfest statt.  </span></h3>
<p class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span> <img src="/images/Landesturnfest_Wetzlar_%201997.jpg" border="0" width="405" height="292" /><img src="/images/Landesturnfest_Wetzlar_%201997.2.jpg" border="0" width="275" height="304" /></span></p>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span><span style="text-decoration: underline;">1998</span></span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>Mit dem Sonderzug reisen die Gruppen zum Deutschen Turnfest in München. Wie gewohnt, spalten sich die Teilnehmer in die Hotel- und die Schulschläfer. Ohne Verletzungen werden die Wettkämpfe absolviert und die restliche Zeit in der Landeshauptstadt bei tollem Wetter verbracht.</span></h3>
<p><span><img src="/images/DT_1998_Mnchen_1.jpg" border="0" width="316" height="320" /><img src="/images/DT_1998_Mnchen_2.jpg" border="0" width="401" height="316" /></span></p>
<p> </p>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span> </span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span><span style="text-decoration: underline;">2000</span></span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>Nach mehr als einem Viertel-Jahrhundert tritt der geschäftsführende Vorstand nicht mehr zur Wahl an. Der neue Vorstand besteht aus Tomas Rauberger, Michael Reinhardt und Dirk Nass.</span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>Die Vorbereitung zur Gründung einer Judoabteilung gingen zurück in die 90er Jahre. Eine Kampfsport­gruppe hatte der Verein noch nicht und Judo war als Trainingseinheit in Heddernheim unbekannt. Klaus Herleth und Bodo Hofmann baut aus einer Gruppe von anfänglich 20 Teilnehmern eine Abteilung von derzeit 60 Aktiven auf. In März 2010 wurde das 10 jährige Jubiläum gefeiert.</span></h3>
<p> </p>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span><span style="text-decoration: underline;">2002</span></span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>Mit einer kleinen Gruppe beteiligt sich der Verein beim Deutschen Turnfest in Leipzig. Bei herrlichem Wetter genießt man die Atmosphäre des Turnfestes, des Festzuges und der Wettkämpfe. Beim ersten Turnfest in den neuen Bundesländern gibt es viel zu erkunden und zu entdecken.</span></h3>
<p> </p>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span><span style="text-decoration: underline;">2003</span></span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>Da die Aufgaben des Vorstands immer umfangreicher werden, entschließt sich der Vorstand, eine Geschäftsstelle mit festen Öffnungszeiten einzurichten. Die Mitglieder und Übungsleiter können hier anfangs nur einmal in der Woche Ihre Anliegen vorbringen. Schnell müssen die Geschäftszeiten erweitert werden, damit Karin Glauche als Geschäftsstellenleitung alle Aufgaben erfüllen kann. Ihr folgt für ein Jahr Doris Büttinghausen, seit 2005 engagiert sich Nicole Egner-Meffert in diesem Bereich: sie ist ständig auf der Suche nach neuen Kursangeboten und knüpft immer wieder neue Kontakte zu Übungsleitern.</span></h3>
<p> </p>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span><span style="text-decoration: underline;">2004</span></span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>Die in die Jahre gekommene Fassade der Turnhalle wir erneuert und in Eigenregie mit entsprechenden Logos versehen: die Halle hat ein neues Aussehen und wird in Heddernheim als Sportstätte neu wahrgenommen.</span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>Ballett wird als neue Sportart aufgenommen und mit großem Erfolg ausgebaut. Der wachsenden Nachfrage kann nur durch Teilung der Gruppen entgegengewirkt werden. In diesem Zusammenhang wird der Kleine Saal zunehmend als Übungsraum genutzt.</span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>Durch eine Werbeaktion des Musikzuges finden sich viele Kinder und Jugendliche, die am Musizieren Spaß haben, so dass der Nachwuchs im Musikalischen Bereich gesichert ist. Die Übungsstunden des Musikzuges werden im Kinder- und Jugendbereich erweitert. Es wird wieder ein Fanfarenzug gegründet. Der Musikzug feiert sein 85 jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert.</span></h3>
<p class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span> </span></p>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span><span style="text-decoration: underline;">2005</span></span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>Mit einem großen Teilnehmerfeld ist der Verein beim Deutschen Turnfest in Berlin vertreten. Wer schon 1987 dabei war, kann die Stadt neu entdecken.</span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>In der ersten und bisher einzigen außerordentlichen Mitgliederversammlung wird ein neuer Vorstand gewählt: dem Geschäftsführenden Vorstand gehören Oliver Meffert, Frauke Reinhard und Christian Scheubrein an.</span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span> </span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span><span style="text-decoration: underline;">2007</span></span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>Da die Gaststätte nicht verpachtet ist, entschließt sich der Vorstand dazu, die Küche zu verkleinern und den neu gewonnen Raum zu einem Kursraum umzubauen. Damit war die Grundlage für die Kursangebote Qi Gong und Pilates gelegt, die zum festen Bestandteil des Vereins geworden sind.</span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span> </span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span><span style="text-decoration: underline;">2008</span></span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>Der seit 1996 existierende Kraftraum brennt im Oktober 2008 durch einen Kurzschluss über Nacht aus. Glücklicherweise sind keine anderen Gebäudeteile davon betroffen, da das Feuer sich selbst erstickt hat. Die Entsorgung und Renovierung durch externe Firmen unter Leitung der Versicherungen nimmt einige Monate in Anspruch. Der Vorstand entschließt sich nach Abschluss der Arbeiten nicht mehr für die Nutzung als Kraftraum, sondern stimmt einer breiteren Nutzung durch mehrere Abteilungen des Vereins zu: Gruppen bis 15 Teilnehmer können hier ihre Übungsstunden abhalten.</span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span> </span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span><span style="text-decoration: underline;">2009</span></span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>Der Verein hat zum 1. Januar 2009 mehr als 1000 Mitglieder.</span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>Nachdem sich bei der Mitgliederversammlung Frauke Reinhard nicht mehr zur</span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>Wahl stellte wurde Thorsten Barufke - Schmidtell zum neuen 2.Vorsitzenden</span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>der Turnerschaft Heddernheim gewählt.</span></h3>
<p> </p>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>Um in Zukunft Energie einsparen zu können, wird das Hallendach im Bereich des Kleinen Saals erneuert und mit den neusten Dämmmaterialien isoliert. Damit wurden die starken Temperaturschwankungen in den Sommer- und Wintermonaten reduziert und eine angenehmerer Übungs- und Trainingsbetrieb sicher gestellt.</span></h3>
<p> </p>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span>Nach Unterstützung der vorbereitenden Arbeiten wie der Schulerfassung in Zusammenarbeit mit dem Turngau ist der Verein mit über 70 Helfern als Gastgeber für das Internationale Deutsche Turnfest in der Robert Schumann Schule und der Römerstadtschule vertreten. Aber auch beim Volleyball und beim Wahl-Vierkampf sowie mit Kampfrichtern repräsentiert sich der Verein und trägt somit zum Gelingen der Veranstaltung bei.</span></h3>
<p> <img src="/images/DT_2009_1.JPG" border="0" width="466" height="358" /></p>
<h3> </h3>
<h3><span><span style="text-decoration: underline;">2010</span></span></h3>
<p> </p>
<h3 align="left">Mit vielen Veranstaltungen haben wir unseren Verein in seinem Jubiläumsjahr repräsentiert und somit gezeigt, dass der Verein mit 150 Jahren noch lange nicht „in die Jahre gekommen ist“.</h3>
<p> <img src="/images/Vor_2014_2010.jpg" border="0" width="312" height="208" /></p>
<h4>Stadtrat Markus Frank bei der Übergabe der Ehrenurkunde des Bundespräsidenten an Oliver Meffert.</h4>
<p> <img src="/images/Vor_2014_2010.2.jpg" border="0" width="312" height="208" /></p>
<p align="left">Gäste v. l. n. r. Thorsten Barufke-Schmidtell, Volker Gilbert (Vorsitzender Turngau Frankfurt), AngelikaGilbert, Dieter Beinhoff (Präsident des Hessischen Turnverbandes)</p>
<p> </p>
<h3><span>Der Sportplatz Brühlwiese wird im Rahmen des Konjunkturpaketes der Bundesregierung umgebaut: die Leichtathletik wird mit einer Lauf-, Sprung- und Hochsprunganlage aus Kunststoff ausgestattet. Da in dieser Zeit keine Platznutzung möglich ist, müssen die Trainingsgruppen mit über 100 Teilnehmern auf andere Sportanlagen ausweichen.</span></h3>
<p> </p>
<h3><span style="line-height: 115%;"><span style="line-height: 115%;">Die Heizanlage der Turnhalle wird erneuert, weil im Rahmen des LSB h Sportanlagen-Checks festgestellt wurde, dass die Therme nicht mehr den modernen Vorgaben für Energieeinsparung entspricht.</span></span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span> </span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span> </span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span> </span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span> </span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span> </span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span> </span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span> </span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span> </span></h3>
<h3 class="MsoNormal" style="line-height: 15.6pt; margin: 0cm 0cm 3.75pt;"><span> </span></h3>